Onkologische Fachfußpfleger/in
Voraussetzung : Ausgebildete Fachfußpfleger/in
Ein Tagesseminar : 8,30 Uhr – ca. 13 Uhr
Kosten: Mit Zertifikat 299,00€

Onkologische Fachfußpfleger/in
Jährlich erhalten in Deutschland rund 200.000 Frauen die Diagnose Krebs – Tendenz steigend. Einhergehend kommt es zu großen Herausforderungen im tgl. Leben – körperlich, psychisch und mental.
Vorbereitung auf das Seminar vorab von zu Hause.
Gute Vorbereitung ist Voraussetzung.
Keine schriftliche Prüfung , wir besprechen den Stoff gemeinsam.
Körperliche Herausforderungen bei Krebs
Je nach Therapieform leiden tumorerkrankte Menschen neben Schmerzen unter Hautirritationen sowie Narben, Haut- und Haarveränderungen. Dazu kommt die Anstrengungen, die mit Behandlungen, Krankenhausaufenthalten und Reha Maßnahmen entstehen. Das Leben wird meist auf den Kopf gestellt.
Psychische Auswirkungen einer Krebsbehandlung
Eine Diagnose mit Krebs wird immer als eine lebensbedrohliche Situation empfunden. Die Auswirkungen von Krebs, aber auch der Therapie sind einschneidend und verursachen Ängste, Minderwertigkeitskomplexe oder Selbstzweifel. Sichtbare Veränderungen der Haut, Haare, Wimpern,Nägel führen oft dazu, dass die Frauen sich zurückziehen und nicht mehr aktiv am Leben teilnehmen, obwohl es körperlich durchaus möglich wäre.
Auswirkungen onkologischer Therapien
- unreine Haut
- Hand-Fuß-Syndrom
- starke Nagelveränderungen
- Schleimhautentzündungen im Mund-, Rachen- oder Intimbereich
Ziel onkologischer Kosmetik- oder Fußpflege Behandlungen
Voraussetzung einer erfolgreichen onkologischen Behandlung ist es, die individuellen Bedürfnisse der Haut nach einer onkologischen Intervention zu verstehen, um dann die passende kosmetische Behandlung und Prävention durchzuführen. Dabei steht nicht nur die lokale Behandlung der Haut im Fokus, sondern daneben die gesamtheitliche Betreuung, um das Wohlbefinden und Selbstwertgefühl der Kundin zu stärken. Ziel ist es, das Erscheinungsbild zu verbessern und das Selbstwertgefühl zu stärken. die aktive Teilnahme am Leben und mehr Lebensfreude in schweren Zeiten sind das Ergebnis.

Jetzt Angebote zur Ausbildung Fußpflege vergleichen
Ausbildungsinhalte
Theorie
Was ist Krebs / was bedeutet die Diagnose
Anatomie: Haut, Zelle, Lymphsystem
Einführung in die onkologische Fußpflege
Vorbeugung der Haut vor und nach der Behandlung
Nebenwirkungen auf der Haut
Krebs und Ernährung
Aktivitäten im Alltag
Hygiene
Psyche verstehen
Inhaltsstoffe / speziell bei Krebs/ Verträglichkeit
Rechtliche Grundlagen
Eng mit den Ärzten zusammen arbeiten
Praxis
Haut- Diagnosen
Behandlungsablauf
Entspannungsmassage im kosmetischen Sinne
Rechtliche Grundlagen
Hygiene
In welcher Branche wollen Sie Kurs machen?

Fußpflege

Kombi

Kosmetik

Ernährungsberatung
